Description (deu)
ZUSAMMENFASSUNG
Mit terrestrischen Structure from Motion-Photogrammetrieaufnahmen wurde ein digitaler 3D-Zwilling mehrerer Waldbereiche erstellt. Ziel war zu evaluieren, ob diese Methode die vorhandene Biomasse und den gespeicherten Kohlenstoff berechnen kann. Anstatt eines teuren Laserscangeräts wurde eine GoPro-Kamera verwendet. Das Projekt diente dem Erlernen der Kamera- und Softwarehandhabung zur digitalen Datenerfassung in Wäldern. Mittels GoPro-Aufnahmen wurden 3D-Zwillinge erstellt und der Waldbestand mit herkömmlichen Methoden verglichen. In vier Testarealen wurde ein Mittelwert pro Quadratmeter berechnet und auf einen Hektar hochskaliert. Die Ergebnisse der digitalen Punktwolken mit Agisoft Metashape und ReCap Pro wurden mit konventionellen Aufnahmen verglichen. Agisoft Metashape erzielte eine Übereinstimmung von 82,5 % und ReCap Pro von 87,5 %.